Aktuelle Ergebnisse
09.02.2021
In dem Projekt REGRASS wurde der Beitrag von neu angelegten ökologischen Ausgleichsflächen für die Förderung der Biodiversität von Nützlingen und Ökosystemleistungen in der Agrarlandschaft über einen Zeitraum von drei Jahren untersucht, wobei ... mehr lesen
29.01.2021
Die UN-Konvention über die Rechte von MmB, die Österreich 2008 ratifizierte, erkennt das Recht von MmB an, gleichberechtigt mit anderen zu arbeiten. ... mehr lesen
25.01.2021
Verbesserung der Grundfutter-Effizienz in der grünlandbasierten, biologischen Milcherzeugung
Durch eine Verbesserung der Grundfutter-Effizienz kann nicht nur die Netto-Lebensmittel-Produktion in der Milchviehhaltung erhöht, sondern auch ein höherer Milcherlös aus dem betriebseigenen Futter erwirtschaftet werden. Voraussetzung dafür ist, ... mehr lesen
11.01.2021
Die Nachfrage nach Proteinquellen tierischen Ursprungs wird aufgrund der kombinierten Auswirkungen der wachsenden menschlichen Bevölkerung und des steigenden Lebensstandards in den Entwicklungsländern steigen (FAO2009). Die ... mehr lesen
31.12.2020
Untersuchung von Leistungs- und Einsatzdaten an Landmaschinen und Traktoren 2017-2019
Es wurden von 2017-2019 Leistungs- und Einsatzdaten von Landmaschinen und Traktoren ermittelt und publiziert. Die Ergebnisse des DAFNE Projektes "Untersuchung von Leistungs- und Einsatzdaten an Landmaschinen und Traktoren 2017-2019" wurden in ... mehr lesen
18.12.2020
Landwirtschaftliche Kulturerben in Österreich
Das GIAHS-Programm der FAO hat dazu beigetragen, in Österreich erhaltenswerte, traditionelle landwirtschaftliche Nutzungssysteme zu identifizieren. Die geplanten Anträge sind im Entstehen und können hoffentlich in den nächsten Jahren eingereicht ... mehr lesen